KI-gestützter WhatsApp-Chatbot für Text, Sprache, Bilder & PDFs

Für die Plattform WhatsApp: Ein KI-gestützter Chatbot, der Text-, Sprach-, Bild- und PDF-Nachrichten automatisch verarbeitet. Er analysiert Inhalte, beschreibt Bilder detailliert, transkribiert Sprachnachrichten und extrahiert Informationen aus Dokumenten. Dies verbessert die Benutzerinteraktion und ermöglicht eine effiziente Kommunikation, indem relevante Antworten in Echtzeit bereitgestellt werden.

4.7.2025
32 Knoten
Komplex
manuellkomplexwhatsapptriggerlangchainextractfromfilewhatsapphaftnotizfortgeschrittenapiintegrationdateienspeicherlogikbedingtrouting
Kategorien:
Manual TriggeredComplex Workflow
Integrationen:
WhatsAppTriggerLangChainExtractFromFileWhatsAppSticky Note

Zielgruppe

Diese Workflow-Lösung ist ideal für:
- Unternehmen, die automatisierte Kundenkommunikation über WhatsApp implementieren möchten.
- Entwickler, die mit WhatsApp API arbeiten und komplexe Interaktionen erstellen möchten.
- Marketing-Teams, die Feedback und Anfragen von Kunden in Echtzeit erhalten möchten.
- Kundensupport-Teams, die eine schnelle und effiziente Bearbeitung von Anfragen über verschiedene Medienformen (Text, Audio, Bilder, PDFs) benötigen.
- Bildungsinstitutionen, die Lernmaterialien und Informationen über WhatsApp bereitstellen möchten.

Gelöstes Problem

Dieser Workflow löst das Problem der ineffizienten Kommunikation über WhatsApp, indem er:
- Automatisierte Antworten auf verschiedene Arten von Nachrichten (Text, Audio, Bilder, PDFs) bereitstellt.
- Echtzeit-Interaktionen ermöglicht, die die Benutzererfahrung verbessern und die Reaktionszeiten verkürzen.
- Datenanalysen durchführt, um wertvolle Einblicke in die Kundenanfragen zu gewinnen.
- Multimediale Inhalte verarbeitet und analysiert, um den Benutzern präzise Informationen zu liefern.

Workflow-Schritte

  • WhatsApp Trigger: Der Workflow wird durch eingehende Nachrichten über WhatsApp ausgelöst.
    2. Eingangstyp bestimmen: Der Workflow prüft, ob die Nachricht Text, Audio, Bild oder Dokument ist.
    3. Verarbeitung der Eingaben:
    - Bei Textnachrichten wird der Inhalt analysiert und eine Antwort generiert.
    - Bei Audio wird die Datei heruntergeladen und transkribiert.
    - Bei Bildern wird die URL abgerufen und eine detaillierte Analyse durchgeführt.
    - Bei Dokumenten wird die Datei heruntergeladen und der Inhalt extrahiert.
    4. Antwortgenerierung: Basierend auf der Analyse der Eingaben wird eine Antwort erstellt und zurückgesendet.
    5. Senden der Antwort: Die Antwort wird über WhatsApp an den Absender der ursprünglichen Nachricht gesendet.
  • Anpassungsleitfaden

    Benutzer können diesen Workflow anpassen, indem sie:
    - Parameter für den WhatsApp Trigger ändern, um spezifische Arten von Nachrichten zu filtern.
    - Die Analyse- und Antwortlogik in den AI-Agenten anpassen, um spezifische Antworten oder Analysen zu generieren.
    - Die API-Integrationen anpassen, um zusätzliche Funktionen oder externe Dienste einzubinden.
    - Die Bedingungen im Workflow ändern, um unterschiedliche Reaktionen oder Verzweigungen basierend auf den Eingabetypen zu ermöglichen.
    - Zusätzliche Nodes hinzufügen, um weitere Funktionalitäten wie Datenbankinteraktionen oder externe API-Abfragen zu integrieren.