Mehrere CSV in GoogleSheet importieren

Für Google Sheets ermöglicht dieser Workflow den automatisierten Import mehrerer CSV-Dateien, entfernt Duplikate und filtert nur abonnierte Nutzer. Die Daten werden nach dem Anmeldedatum sortiert und in die Tabelle hochgeladen, was eine effiziente Verwaltung von Abonnentendaten gewährleistet.

4.7.2025
9 Knoten
Mittel
manuellmittelreadbinaryfilessplitinbatchesspreadsheetfileitemlistsfiltergooglesheetsdateienspeicher
Kategorien:
Manual TriggeredData Processing & AnalysisMedium Workflow
Integrationen:
ReadBinaryFilesSplitInBatchesSpreadsheetFileItemListsFilterGoogleSheets

Zielgruppe

Dieses Workflow ist ideal für:
- Marketing-Teams, die regelmäßig Daten von Abonnenten aus verschiedenen CSV-Dateien importieren möchten.
- Datenanalysten, die die Abonnentendaten bereinigen und analysieren müssen.
- Unternehmen, die ihre Abonnentenlisten in Google Sheets verwalten und aktualisieren wollen.

Gelöstes Problem

Dieses Workflow löst das Problem der manuellen Datenverarbeitung und -bereinigung. Es automatisiert den Import von mehreren CSV-Dateien, entfernt Duplikate und filtert nur die relevanten Abonnenten heraus, was Zeit spart und Fehler reduziert.

Workflow-Schritte

  • Manueller Trigger: Der Workflow beginnt, wenn der Benutzer auf "Execute Workflow" klickt.
    2. Lesen von Binärdateien: CSV-Dateien aus einem festgelegten Verzeichnis werden eingelesen.
    3. Aufteilen in Batches: Die eingelesenen Dateien werden in kleinere Gruppen aufgeteilt, um die Verarbeitung zu erleichtern.
    4. CSV lesen: Jede CSV-Datei wird aus den Batches gelesen, wobei die Daten als Rohdaten verarbeitet werden.
    5. Duplikate entfernen: Die Daten werden auf Basis des Feldes user_name auf Duplikate überprüft und diese entfernt.
    6. Nur Abonnenten behalten: Es werden nur die Datensätze beibehalten, bei denen das Feld subscribed den Wert TRUE hat.
    7. Nach Datum sortieren: Die verbleibenden Daten werden nach dem date_subscribed-Feld sortiert.
    8. Hochladen in Google Sheets: Die bereinigten und sortierten Daten werden in ein Google Sheet hochgeladen, wobei bestehende Daten aktualisiert oder neue Daten hinzugefügt werden.
    9. Dateiname zuweisen: Der Name der Quelle wird für jede Datei zugewiesen, um die Herkunft der Daten zu kennzeichnen.
  • Anpassungsleitfaden

    Benutzer können dieses Workflow anpassen, indem sie:
    - Den Dateipfad im Knoten "Read Binary Files" ändern, um CSV-Dateien aus einem anderen Verzeichnis zu laden.
    - Die Bedingungen im Knoten "Keep only subscribers" anpassen, um andere Kriterien für die Filterung der Abonnenten festzulegen.
    - Die Sortierkriterien im Knoten "Sort by date" ändern, um die Daten nach anderen Feldern zu sortieren.
    - Die Spaltenkonfiguration im Knoten "Upload to spreadsheet" anpassen, um zusätzliche Felder hinzuzufügen oder zu entfernen, je nach den Anforderungen der Organisation.