HR & IT Helpdesk-Chatbot mit Audio-Transkription

Für die Plattform HR & IT Helpdesk Chatbot mit Audio-Transkription automatisiert dieser Workflow die Bearbeitung von Mitarbeiteranfragen über Telegram. Er ermöglicht die Extraktion interner Richtliniendokumente, wandelt diese in Vektoren um und speichert sie in einer Datenbank, um präzise Antworten auf Fragen zu liefern. Der Chatbot verarbeitet sowohl Text- als auch Sprachnachrichten, transkribiert Audioinhalte und sorgt für eine konsistente Benutzererfahrung. Dies verbessert die Effizienz des Helpdesks und bietet Mitarbeitern schnellen Zugang zu wichtigen Informationen.

4.7.2025
27 Knoten
Komplex
manuellkomplexsticky noteextractfromfilelangchaintelegramtriggertelegramfortgeschrittenapiintegrationdateienspeicherungkommunikationbotlogikroutingdatenbankdaten
Kategorien:
Communication & MessagingComplex WorkflowManual Triggered
Integrationen:
Sticky NoteExtractFromFileLangChainTelegramTriggerTelegram

Zielgruppe

Zielgruppe


- HR-Mitarbeiter: Diejenigen, die Unterstützung bei der Verwaltung von Mitarbeiteranfragen und -richtlinien benötigen.
- IT-Support-Teams: Technische Unterstützung für Mitarbeiteranfragen und Problemlösungen.
- Unternehmen: Organisationen, die ihre interne Kommunikation und den Zugriff auf Richtlinien automatisieren möchten.
- Entwickler: Personen, die n8n für die Automatisierung von Arbeitsabläufen nutzen möchten, um die Effizienz zu steigern.

Gelöstes Problem

Problem, das gelöst wird


- Ineffiziente Kommunikation: Die manuelle Beantwortung von HR- und IT-Anfragen kann zeitaufwendig und fehleranfällig sein. Dieses Workflow automatisiert die Beantwortung von häufigen Fragen.
- Zugriff auf interne Richtlinien: Mitarbeiter haben oft Schwierigkeiten, die richtigen Informationen aus internen Dokumenten zu finden. Das Workflow ermöglicht einen schnellen Zugriff auf relevante Richtlinien und FAQs.

Workflow-Schritte

Workflow-Prozess


1. Manueller Trigger: Der Workflow wird manuell gestartet.
2. Dokumente herunterladen: Die internen Richtlinien werden über eine HTTP-Anfrage heruntergeladen.
3. Text extrahieren: Die Texte aus den heruntergeladenen PDF-Dokumenten werden extrahiert und analysiert.
4. Vektorspeicher erstellen: Die extrahierten Texte werden in numerische Vektoren umgewandelt und in einer PostgreSQL-Datenbank gespeichert.
5. Telegram-Trigger: Der Workflow hört auf eingehende Nachrichten über Telegram.
6. Nachrichtentyp überprüfen: Der Typ der empfangenen Nachricht wird überprüft (Text oder Audio).
7. Audio-Transkription: Bei Sprachnachrichten wird der Inhalt in Text umgewandelt.
8. AI-Agent: Der AI-Agent verarbeitet die Anfragen und gibt relevante Antworten basierend auf den internen Richtlinien.
9. Antwort senden: Die Antworten werden zurück an den Benutzer über Telegram gesendet.

Anpassungsleitfaden

Anpassungsanleitung


- Dokumenten-URLs: Passen Sie die URL in der HTTP-Anfrage an, um auf Ihre spezifischen internen Richtlinien zuzugreifen.
- Vektorspeicher: Ändern Sie die Datenbankverbindung, um eine andere Datenbank zu verwenden, wenn PostgreSQL nicht gewünscht ist.
- Telegram-Integration: Aktualisieren Sie die Telegram-API-Anmeldeinformationen, um sicherzustellen, dass der Bot mit dem richtigen Konto verbunden ist.
- AI-Agent-Anpassungen: Ändern Sie die Systemnachricht des AI-Agenten, um den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht zu werden.